Hochmoderne Infrarot-Technologie für kosteneffiziente Heizlösungen
Engagierter und erfahrener Spezialist für Österreich
Persönliche Beratung und individuelle Lösungen für jeden Bedarf
Nachhaltigkeit und Zukunftsorientierung als Teil unseres Serviceversprechens
Nein, das PROsystem ist nicht-invasiv. Es sind keine Bohrungen, Bauarbeiten oder mechanischen Eingriffe in die Wände erforderlich. Die Installation dauert in der Regel etwa 45 Minuten pro Gerät.
Die ersten Ergebnisse sind bereits nach wenigen Tagen sichtbar. Die vollständige Trocknung hängt jedoch von Faktoren wie Wandstärke, Baumaterial, Feuchtigkeitsgrad und Bodenbeschaffenheit ab und kann variieren. Jedes Gebäude wird individuell bewertet.
Ja, die Wärme ist gesund und angenehm. Sie fördert ein trockenes Raumklima und reduziert Schimmelbildung, was besonders vorteilhaft für Allergiker und Asthmatiker ist. Zudem wird kein Staub durch Luftzirkulation aufgewirbelt.
Da keine Luftzirkulation entsteht, wird kein Staub aufgewirbelt. Das trockene Raumklima verhindert zudem Schimmelbildung, was die Luftqualität für Allergiker und Asthmatiker deutlich verbessert.
Der Staat fördert Photovoltaikanlagen durch Einspeisevergütungen und zinsgünstige Kredite über Programme wie die KfW-Bank. Regionale Förderungen und steuerliche Vorteile können zusätzlich genutzt werden.
Der Ertrag hängt von der Größe der Anlage, der Sonneneinstrahlung, dem Standort und der Ausrichtung der Module ab. Eine individuell geplante Anlage nutzt das volle Potenzial und kann optimal an den eigenen Strombedarf angepasst werden.
Ja, Wärmedämmung schützt nicht nur vor Kälte im Winter, sondern hält auch im Sommer die Hitze draußen. Dadurch bleibt das Raumklima konstant angenehm.
Der Staat bietet Förderungen durch zinsgünstige Kredite und Zuschüsse, z. B. über die KfW-Bank oder das BAFA. Diese Programme unterstützen Maßnahmen zur energetischen Sanierung.
Montag – Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr